Produkte
Mäuse
Mäuse
Hasen & Kaninchen
Hasen & Kaninchen
Puppenhaus
Puppenhaus
Stofftiere
Stofftiere
Baby
Baby
Magic wardrobe
Magic wardrobe
Interior
Interior
Geschenkverpackung
Geschenkverpackung
2023 Kollektion
2023 Kollektion
Die nachfolgenden Personenbezogene Daten in der Datenschutzerklärung sind für die Webseite maileg.de.
Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist für maileg.de, die im Besitz von Maileg ApS , Trehuse 14, 7400 Herning, CVR. no. 26 11 24 35, Tel.: +45 9864 5046, info@maileg.dk, ist und betrieben wird.

Datenschutzerklärung

Maileg unterliegt den jeweils geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten. Gemäß dem Gesetz über personenbezogene Daten ist Maileg als Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten von Kunden und Besuchern der Website anzusehen. Maileg erhebt im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website auf verschiedene Weise Informationen über Sie. Diese Richtlinie beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die Maileg sammelt, wie sie verarbeitet werden und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen oder Kommentare zu der Richtlinie haben.

Wenn wir Sie bitten, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, informieren wir Sie darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem ​​Zweck. Informationen hierzu erhalten Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Zu den Informationen, die wir sammeln und verwenden, gehören:
    • Kontaktinformationen, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer
    • Informationen zu Interessen und Gewohnheiten
    • Kaufhistorie
    • Transaktionsdaten
    • Daten zur Internetnutzung
  • Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in einem oder mehreren der folgenden Fälle:
    • Beim Kauf im Webshop
    • Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
    • Wenn Sie ein Benutzerkonto auf maileg.de
    • Bei Teilnahme an Wettbewerben
    • Wenn Sie mit uns kommunizieren
    • Abwicklung Ihres Kaufs und Erbringung unserer Dienstleistung
  • Wir erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:
    • Abwicklung Ihres Kaufs und Erbringung unserer Dienstleistung
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Übermittlung von Newslettern oder anderem Marketingmaterial sowie sonstigen Marketinginitiativen
    • Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf maileg.de
    • Antworten auf Ihre Anfragen
    • Statistik und Analyse

Unsere legitime Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in erster Linie die Erfüllung der zwischen Ihnen und Maileg geschlossenen Verträge . Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, beispielsweise durch Anlegen eines Benutzerkontos bei maileg.de

Schließlich verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten , basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Entwicklung bestehender sowie neuer Dienstleistungen und Produkten, Analysen und Statistiken unserer Kundensegmente, Produkte, und Dienstleistungen. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung von Werbematerial nur erfolgt, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.

Wir verarbeiten nur Informationen über Sie, die relevant, ausreichend ist und in Bezug auf die Zwecke vorstehend definiert sind. Der Zweck ist entscheidend für die Art der Informationen über Sie, die für uns relevant sind. Gleiches gilt für den Umfang der von uns verwendeten personenbezogenen Daten. Wir verwenden z.B. nicht mehr Informationen, als wir für den jeweiligen Zweck benötigen.

Wir erheben, verarbeiten und speichern nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unseres angegebenen Zwecks erforderlich sind. Darüber hinaus kann gesetzlich festgelegt werden, welche Art von Informationen für unseren Geschäftsbetrieb erhoben und gespeichert werden müssen. Art und Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch zur Erfüllung eines Vertrages oder einer sonstigen rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein.

Wir überprüfen, ob die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten über Sie nicht falsch oder irreführend sind. Wir achten auch darauf, Ihre personenbezogenen Daten laufend zu aktualisieren.

Da unser Service davon abhängt, dass Ihre Informationen korrekt und aktuell sind, bitten wir Sie, uns über alle relevanten Änderungen Ihrer Informationen zu informieren. Sie können die oben genannten Kontaktdaten verwenden, um uns Ihre Änderungen mitzuteilen.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für den Zweck, der der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zugrunde lag, nicht mehr erforderlich sind. Die Informationen können jedoch in anonymisierter Form länger verarbeitet und gespeichert werden. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Einkäufen auf unserer Website erhoben werden, werden mit Informationen darüber, welche Waren Sie gekauft haben, für 5 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Informationen beziehen, gespeichert, vgl. § 10 des Rechnungslegungsgesetzes, wonach die Informationen gelöscht werden.

Rücktritt der Zustimmung

Eine erteilte Einwilligung, z.B. in Bezug auf Newsletter, können Sie jederzeit widerrufen und Ihr Benutzerkonto auf maileg.de schließen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir können die Verarbeitung aus anderen Gründen fortsetzen. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder Ihr Benutzerkonto schließen möchten, können Sie uns unter info@maileg.dk oder + 45 9864 5046 kontaktieren.

Informationssicherheit

Wir haben interne Regeln zur Informationssicherheit erlassen, die Anweisungen und Maßnahmen enthalten, die Ihre personenbezogenen Daten gegen Zerstörung, Verlust oder Veränderung, gegen unbefugte Veröffentlichung und unbefugten Zugriff oder Kenntnisnahme schützen.

Cookies, Zweck und Relevanz

Setzen wir Cookies, werden Sie über die Verwendung und den Zweck der Datenerhebung mittels Cookies informiert. Bevor wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität und Einstellungen können jedoch ohne Ihre Zustimmung verwendet werden.

Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

Newsletter

Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen  Daten in den USA stattfindet.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

Facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Dotdigital – Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.

Zum Newsletterversand setzen wir Dotdigital, bestehend aus dotdigital EMEA Limited (sesshaft in der UK), dotdigital B.V. (sesshaft in den Niederlanden), dotdigital, Inc. (sesshaft in der USA), dotdigital SG Pte Ltd (sesshaft in Singapur), und dotdigital APAC Pty Ltd (sesshaft in Australien).

Zudem bietet Dotdigital unter

https://dotdigital.com/terms/privacy-policy/http://mailchimp.com/legal/privacy/

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch Dotdigtal verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschließend über Dotdigital versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Magento

Zum Hosting unseres Shopsystems sowie zur Darstellung unserer Angebote und der Vertragsabwicklung setzen wir „Magento“ ein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung/Vertragsabwicklung).

„Magento“ ist der Dienst der X.commerce Inc., dba Magento, Inc, in den USA. Magento ist eine Adobe Company.

Soweit wir im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, erfolgt die Verarbeitung durch die folgenden Möglichkeiten, die in der EU ansässig sind: Magento Commerce (cloud) – Ireland, London, or Frankfurt; Magento Business Intelligence – Ireland; Magento Order Management – Ireland, nachfolgend nur als „Magento“ benannt.

Aufgrund des Unternehmensverbundes kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung auch in Kanada und den USA erfolgt, also außerhalb der EWR. Bei der Datenübermittelung an den amerikanischen Firmensitz, ist jedoch durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Magento verarbeitet dabei folgende Daten in unserem Auftrag:

Name; Rechnungs- und ggf. Lieferanschrift; Benutzername und andere Log-in Informationen; E-Mail-Adresse; Zahlungsdaten; ggf. Firmenname; ggf. Telefonnummer; Informationen, die Sie uns über den Kundenservice geben; Informationen über Bestellungen; Informationen zu den von Magento unterstützten Händler-Shops, die Sie besuchen; sowie Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Internet-Browser.

Zudem bietet Magento unter

https://magento.com/sites/default/files8/2021-06/Adobe_Commerce_Magento_Privacy_Policy.pdf

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Kategorien von Empfängern

Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte außerhalb der Organisation weitergegeben, außer an Auftragsverarbeiter. Maileg wird zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb der EU und des EWR übermitteln .

Ihre rechte

  • Gemäß der Datenschutzverordnung haben Sie mehrere Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
  • Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Recht auf Einsichtnahme (Auskunftsrecht)

  • Sie haben das Recht, Einblick in die von uns über Sie verarbeiteten Informationen sowie einige zusätzliche Informationen zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Berichtigung)

  • Sie haben das Recht, unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung

  • In besonderen Fällen haben Sie das Recht, dass die Sie betreffenden Daten vor dem Zeitpunkt unserer allgemeinen Löschung gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Behandlung

  • In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, dürfen wir die Daten – von der Speicherung abgesehen – künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger Öffentlichkeit verarbeiten Interessen.

Widerspruchsrecht

  • In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer oder einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Auskunftsrecht (Datenübertragbarkeit)

  • In bestimmten Fällen haben Sie das Recht , Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten zu erhalten, die üblicherweise verwendet wird, und maschinenlesbares Format und diese Daten von einem Daten – Controller zu einem anderen ohne Behinderung übertragen zu haben.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Leitfaden der dänischen Datenschutzbehörde zu den Rechten der betroffenen Personen , den Sie unter www.datatilsynet.dk finden .

Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde

  • Sie haben das Recht, sich bei der dänischen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind. Die Kontaktinformationen der Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.

Quelle zur Erstellung der Datenschutzerklärung: https://www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html